(1)

1 total reviews

Unser König - Der Sidamo-Kaffee

Röstgrad
Mahlgrad
Menge
Regular price €8,90
Sale price €8,90 Regular price
Guaranteed Safe Checkout

Beim Rösten der Sidamo-Rohbohne entfalten sich ihre typischen Aromen, die für diese äthiopische Region so geschätzt werden. Je nach Röstgrad entwickelt die Bohne ein feines Spektrum an Geschmacksnoten – von zitrischen und beerigen Nuancen bis hin zu weichen Anklängen von Kakao und Gewürzen. Helle Röstungen bringen die lebendige Säure, florale Töne und fruchtige Aromen wie Blaubeere oder Zitrone besonders gut zur Geltung. In mittleren Röstgraden treten häufig samtige Noten von Karamell, Pfirsich und getrockneten Früchten hervor, während dunklere Röstungen die natürliche Süße der Bohne unterstreichen und ihr eine tiefere, erdige Komplexität verleihen. Insgesamt bietet die Sidamo-Rohbohne eine vielseitige Basis für ausbalancierte und aromatisch vielschichtige Kaffees.

Taxes and shipping calculated at checkout

Kaffee vom Regenwald

In der Region Kaffa, im Südwesten Äthiopiens, liegt das Kaffeeanbaugebiet „Bonga“. Dort ist der gleichnamige Kaffee „Bonga Forest“ beheimatet. Die Region wurde bereits im Jahr 2010 zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt und war damit eine der ersten im ganzen Land.

Lokale Kleinbauern und ihre Familien nutzen die dort gegebenen natürlichen Ressourcen und bewahren dadurch die lebenswichtigen Regenwälder, die andernfalls Opfer von Rodung werden würden. Dieser äthiopische Hochlandkaffee reift unter optimalen biologischen und ursprünglichen Bedingungen, bis er bei Erreichung seins Reifegrades von Hand geerntet wird. Von Hand wird er anschließend auch weiter verarbeitet. Hier lässt sich eine Besonderheit feststellen, die sich von der Bearbeitung andere Kaffeesorten abgrenzt.

Erst nachdem die Kaffeekirsche in der Sonne getrocknet wurde, wird das Fruchtfleisch entfernt und trocken verarbeitet. Durch die traditionelle Trommelröstung bei ca. 200° Celsius, entsteht ein vollmundiger Espresso, dessen unverfälschter Geschmack und Fülle optimal hervorgehoben werden. Doch auch bei der Röstung tritt eine Besonderheit auf. Die Röstung wirkt bei genauerem Betrachten eher ungleichmäßig. So sind hellere und dunklere Bohnen zu erkennen. Das ist allerdings ein Merkmal, das zeigt, dass es sich um einen echten Wildkaffee handelt.